Schöne und gesunde Zähne –
Ihre Praxis für Zahngesundheit
Sie stehen bei uns im Mittelpunkt – mit all Ihren Fragen und Erwartungen. Wir suchen das persönliche Gespräch und nehmen uns Zeit für Sie. Sie gut zu kennen, ist die Basis unserer Arbeit und stellt für uns – zusammen mit Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und Verlässlichkeit – die soliden Grundsteine einer guten, vertrauensvollen und langfristigen Zusammenarbeit dar.
Unser Wunsch ist, dass Sie sich bei uns wohlfühlen, gerne zu uns kommen und sich nicht nur zahnmedizinisch, sondern auch menschlich optimal betreut fühlen.
Ganz neu: online Terminvereinbarung!
Ab sofort können unsere Stammpatienten Termine für eine Zahnreinigung oder PZR - wir sprechen ja lieber von einer Mundgesundheitssitzung - und Schmerz- und Kontrolltermine auch bequem und einfach 24 Stunden am Tag online buchen.
Die Online-Buchung dauert nicht länger als 30 Sekunden, eine Registrierung ist nicht nötig. Sie erhalten in der Regel innerhalb eines Werktages eine Bestätigung und 24 Stunden vor dem Termin eine Erinnerung per SMS.
Probieren Sie es doch einfach aus: hier oder über den Buchungsbutton oben rechts!
Viel Spaß!
Professionelle Zahnbehandlung … und mehr!
In unserer Praxis bieten wir Ihnen ein umfangreiches Spektrum moderner und bewährter Zahnmedizin. Besonders am Herzen liegen uns:
Häufige Fragen rund um Ihren Zahnarztbesuch
Warum ist regelmäßige Zahnpflege so wichtig?
Gründliche Zahnpflege schützt effektiv vor Karies, Zahnfleischentzündungen und Zahnverlust – und wirkt sich positiv auf die gesamte Gesundheit aus. Studien zeigen, dass Entzündungen im Mundraum das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und andere chronische Leiden erhöhen können. Wer täglich sorgfältig pflegt und regelmäßig zur Kontrolle sowie zur professionellen Zahnreinigung kommt, bewahrt nicht nur sein Lächeln, sondern trägt aktiv zu seinem allgemeinen Wohlbefinden bei.
Welche Art von Zahnbürste empfehlen Sie und wie oft sollte ich sie wechseln?
Wir empfehlen eine weiche bis mittelharte Zahnbürste mit kleinem Bürstenkopf – manuell oder elektrisch. Wichtig ist eine systematische Putztechnik. Eine elektrische Zahnbürste kann die Reinigung besonders effektiv unterstützen. Wechseln Sie die Bürste oder den Bürstenkopf spätestens alle 2–3 Monate oder früher, wenn die Borsten ausgefranst sind.
Wie oft sollte ich zur Kontrolle zum Zahnarzt?
In der Regel empfehlen wir zwei Kontrolltermine pro Jahr, um Karies und Zahnfleischerkrankungen frühzeitig zu erkennen. Bei bestimmten Risikofaktoren wie Parodontitis, Implantaten oder Vorerkrankungen kann eine häufigere Kontrolle sinnvoll sein. Wir stimmen den Rhythmus individuell auf Ihre Bedürfnisse ab.
Was ist der Unterschied zwischen einem Zahnarzt und einem Kieferorthopäden?
Zahnärzte sind für die allgemeine Zahngesundheit zuständig – von Vorsorge über Füllungen bis zur Prothetik. Kieferorthopäden hingegen sind Fachzahnärzte, die sich auf die Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen spezialisiert haben – z. B. mit festen oder herausnehmbaren Zahnspangen, auch bei Erwachsenen.
Was ist eine Schnarchschiene und wie funktioniert sie?
Eine Schnarchschiene wird nachts im Mund getragen und bringt den Unterkiefer sanft in eine leicht nach vorn verlagerte Position. Dadurch bleiben die Atemwege frei, die Zunge kann nicht zurückrutschen – und das Schnarchen wird spürbar reduziert. Besonders hilfreich ist die Schiene bei leichtem bis mittlerem obstruktivem Schnarchen, das durch eine zurückfallende Zunge oder erschlafftes Gewebe im Rachen entsteht.